Tribünengeflüster!
+++ Heimsieg!: Einen 4:2-Heimsieg fuhr unsere Reserve am letzten Sonntag gegen die SpG Kleinhänchen/Marienstern II ein. Ein attraktives Spiel boten die Mannen von Spielertrainer Franco Wussow (35) über die 90 Minuten. Es wurden einstudierte Angriffe vorgetragen und man belohnte sich endlich auch mal für das viele Standardtraining. Keeper Peter Wislaug machte im Gehäuse einen starken Job; zudem hielt "Ösi" Manuel Röhrenbacher die Hintermannschaft zusammen. In einer starken Bergener Mannschaft stach aber der nimmermüde "Rekordspieler" Mathias Seifert (41) heraus, der sich mit zwei Treffern belohnte. Zudem traf Adrian Lucia (25) doppelt. Es war bereits sein fünfter Treffer im zweiten Spiel für unsere Reserve. "Ich bin einfach stolz auf meine Mannschaft, wenn ich die Steigerung gegenüber den letzten beiden Partien betrachte. Spontan habe ich dem Team bis Mittwoch freigegeben", so Cheftrainer Franco Wussow. Bergen II/Bluno 74 spielte mit: P. Wislaug, D. Vieweger, M. Colditz, M. Kallnik (75. min M. Herrmann-Heber), M. Röhrenbacher, D. Stramke, M. Kasper (46. min E. Kubenka), B. Stein (46. P. Milk), R. Schmaler, M. Seifert, A. Lucia +++
+++ Tickets: Für das bevorstehende Spiel zwischen den Altherren vom LSV Bergen 1990 und den Oldies vom FC Union Berlin gibt es seit gestern Tickets im freien Verkauf. Die Partie findet am Samstag den 09. Juli im Rahmen des 30-jährigen Vereinsjubiläums des LSV auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD statt. Ein absolutes Highlight für alle Bergensympathisanten und Fußballliebhaber. Das Ticket kostet drei Euro und ist ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Auch beim letzten Heimspiel der Saison (am Sonntag den 15.05.) wird es die Tickets an den Kartenbuden 07-16 geben. +++
+++ Letztes Heimspiel: Der Verein lässt sich für das letzte Heimspiel der Kreisoberligageschichte (am So. 15.05. um 10.30 Uhr) alle Zuschauer kostenlos ins Stadion, die noch die Eintrittskarte vom ersten Heimspiel vor 13 Jahren vorzeigen können. Damals spielte man zu Hause gegen den SV Lok Schleife (0:2, 2x Briesemann). Aufgrund des Maibaumwerfens am Vortag (15.00 Uhr) hat der Sicherheitsdienst Alkoholkontrollen vor dem Einlass angekündigt. Der Wert wird von 0,9 Promille (bei normalen Sonntagsspielen) auf 0,7 Promille runtergesetzt, um ein angemessenes letztes Heimspiel durchzuführen. Aus diesem Grund öffnen die Stadiontore am Sonntag schon um 09:00 Uhr! Eine Gästefantrennung wird es nicht geben, da seit einigen Jahren eine Fanfreundschaft zwischen den "Oldtras" und den "Pfefferkuchenräubern" besteht. +++
+++ Abgang: Nach Publikumsliebling David Pohl (34) verkündete nun der nächste Eckpfeiler des LSV seinen Abgang. Die Rede ist von Robby Hiller (34), der nach neun Jahren LSV Bergen seine Zukunft beim FSV Spremberg (möchte noch einmal mit seinem Bruder Hardy zusammenspielen) plant. 176 Kreisoberligaeinsätze (Platz 9 in der ewigen Bestenliste) und 15 Treffer sind eine beachtliche Bilanz unserer Nummer "13". Der schussstarke Defensivspieler, der in dieser Saison im Angriff aushilft, pulverisierte sogar "Eisenbenny" seinen Gelbe-Karten Rekord aus den 90igern. "Sonntag holen wir zum Abschluss noch einmal drei Punkte. Versprochen!", so Robby gegenüber www.lsvbergen.de. Ein weiterer Grund wieso man am Sonntag um 10.30 Uhr das letzte Kreisoberligaspiel von Bergen sehen sollte. Tschüss Robby! +++
+++ Maibaumkönig: Im Bergener Vorort Seidewinkel fand am vergangenen Wochenende das traditionelle Maibaumwerfen statt. Als König ging unser Schiedsrichter und Edelangreifer David Simgen (27) aka. "Hallen-David" empor. Er überraschte beim Sprint auf die begehrten Tücher alle und wurde so zum überraschenden König des Maibaums. Modellathlet Fritz Kobalz (23), der als Favorit galt, rutschte unglücklich aus und zog sich einen kleinen Faserriss in der Wade zu. Aus diesem Grund fehlte er auch am Sonntag gegen die SpG Kleinhänchen/Marienstern II (4:2-Heimsieg) im Aufgebot.+++