Tribünengeflüster!
+++ 11 Jahre 1. KOL-Meister: Am vergangenen Samstag jährte sich bereits zum elften Mal der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Denn am 03. Juni 2012 konnte man die Meisterschaft in der neuen Kreisoberliga (davor Bezirksklasse) überraschend gewinnen. Immer wieder sehen wir viele Fans am Sportfeld mit dem Rot-Weißen Bergenschals wo groß 1. Kreisoberligameister eingestickt ist. Auch T-Shirts mit dem Aufdruck "1. Kreisoberligameister bist du für immer!", sind hoch im Kurs. Zum elfjährigen Jubiläum besuchten u.a. die Meisterspieler Marcel Quander (38, heute HFC), Rene Kuntze (40, Karrierende) und "Mr. Standarde" Franco Wussow (36, Alte Herren) das Rathaus im Herzen der Metropole, wo eine neue große Ehrentafel (aus Granit) mit den Namen unserer Helden enthüllt wurde. Zudem wurden im Außenbereich, bei Bratwurst und Schaschlik, auf einer großen Leinwand alle 62 Treffer der Meistersaison in Endlosschleife abgespielt. Moderiert wurden die Szenen von Meisterkeeper Robert Henning (35, Torwarttrainer).+++
+++ Personalien: Verteidiger Danny Püschel (32) verletzte sich beim 5:0-Auswärtssieg bei Crostwitz II erneut am rechten Knie und musste vorzeitig vom Feld. Gestern Abend gab die ärztliche Abteilung aber Entwarnung. "Das Knie ist heil. Es liegt, Gott sei Dank, nur eine Prellung vor. In dieser Woche wird Danny jeden Tag im Aqua-Bereich trainieren. Wenn alles nach Plan läuft, könnte er zum Saisonfinale gegen den FSV Lauta wieder zum Aufgebot zählen," so eine Stimme aus dem achtköpfigen Trainerstab. Angreifer Max Behring (32) steigt nach seiner Zehenverletzung aus dem Sankt Mariensternspiel (1:2-Heimniederlage) wieder ins Mannschaftstraining ein. Ob er gegen Deutschbaselitz II am kommenden Sonntag im Kader steht, ist allerdings unwahrscheinlich. Anders sieht es da bei "Soldat" Niels Perlitz (39) aus. Auch er konnte gegen Crostwitz aufgrund einer starken Zehenprellung nicht spielen. Am Sonntag wird er aber die Reise zum letzten Auswärtsspiel mit antreten. Max Herrmann-Heber (26) musste aufgrund eines Sonnenstichs gegen Crostwitz II vorzeitig vom Feld. Er redete wirres Zeug nach der Partie und antwortete auf leichte Fragen falsch. Eine Untersuchung im Krankenhaus ergab einen schweren Sonnenstich (Schüttelfrost und Fieber kamen noch hinzu). In dieser Woche wird er auf dem Trainingsgelände fehlen. Wir wünschen gute Besserung!+++
+++ Men of the Match: Zum drittletzten Mal in dieser Saison wird der Preis in der Kategorie: "Spieler des Spiels" verliehen. Mit eindeutiger Mehrheit überzeugte unser Kapitän Stefan Koark (35) die User. Seine fünf Torvorlagen waren überragend, zudem sprühte unsere Nummer "15" vor Spielfreude. Auch die Spieler von Rotation Dresden und Crostwitz I (die das Hauptspiel um 15.00 Uhr am Sonntag hatten) klatschten bei der Erwärmung lautstark für seine genialen Aktionen. 31 Prozent bedeuten klar den Tagessieg. Bei Platz zwei war es eine ganz knappe Kiste zwischen Abwehr-Ass Marcel Colditz (21, 13,8 % der Stimmen), der am Sonntag lange Zeit vor der Abwehr überzeugte und Außenverteidiger Lukas Exner (23, 13,1 %). Rebecca Jurk (29) aus Jänschwalde darf sich über ein signiertes Meistertrikot aus der Saison 2011/2012 vom ehemaligen 1. Kreisoberligaspieler Christian Mark (39, Karriereende) freuen. Wir wünschen viel Vergnügen mit diesem legendären Shirt und danken allen Teilnehmern fürs voten.+++
+++ Terminänderung: Natürlich gibt es in Bergen derzeit nur ein Thema: Der Testspielkracher zwischen unserem LSV Bergen 1990 und dem aktuellen Meister der Regionalliga Nordost, dem FC Energie Cottbus am 02. Juli (15.00 Uhr). Bisher wurden in zwei Wochen 391 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. "Ein Spitzenwert," so Präsident Michael Uhlig (55). Natürlich wird hinter den Kulissen auch schon die neue Saison geplant. Hier gibt es eine Terminänderung, die viele Fans interessieren wird. Dass für den 21. Juli angesetzte Testspiel (Freitagabend 18.30 Uhr) zwischen der Mannschaft von Trainer Stefan Zehler (40) und der BSG Stahl Riesa II (mit unserem Ehrenspielführer Patrick Scholz, 35) wird auf den 11. August (Freitagabend um 18.30 Uhr) verlegt. Grund ist das Fehlen von Kapitän Derik Gründler (34), der in der Bergener Pokerszene als "needthegame" für viel Furore sorgte (u.a. Osteropen-Champion). Des Weiteren konnten die ehemaligen Sachsenligaspieler Norman Gründler (32) und Andre Köhler (33), ihre Teilnahme am Test nicht zu 100 % garantieren. "Wir wollen die Reise sehr gern mit unseren bekannten Spieler antreten," so Kulttrainer David Wukasch (34, der sich am vergangenen Wochenende beim 3:2-Sieg mal wieder selbst einwechselte und aus 34 Metern per Freistoß den entscheidenden Treffer beisteuerte). Ob Fanliebling Rene Müller (39) aka "Mulln", am 11. August in Bergen spielen wird, ist unwahrscheinlich. Ein Karriereende des 150-Torestürmers steht unmittelbar bevor. Bereits erworbene Tickets für den 21. Juli behalten natürlich ihre Gültigkeit!+++
Bergen siegt mit 5:0 souverän bei CrostwitzII!
Einen überzeugenden Auftritt zeigte die Mannschaft von Trainer Stefan Zehler am Sonntagmittag bei der SG Crostwitz II. Mit 5:0 gewann man drei Spieltage vor Saisonschluss und behält somit weiter den angestrebten Tabellenplatz zwei. Nach der Pleite aus der Vorwoche (zu Hause vs. Sankt Marienstern 1:2) trat LSV personell verändert auf und begann gleich sehenswert. Drei Minuten waren gespielt, als Kapitän Stefan Koark einen Sahnepass auf Pascal Hering steckte. Dieser hatte wenig Mühe, seine Farben in Front zu schießen. Wenig später verpasste Pascal Hering das sichere 2:0, als ein gutes Zuspiel von Robert Lange leichtfertig verdaddelt wurde. Der LSV agierte willig und sorgte über die linke Seite mit Max Herrmann-Heber und Lukas Exner immer wieder für viel Gefahr. Abwehrriese Marcel Zwahr war es dann, der nach 36 Minuten zum 2:0 einköpfen konnte. Er sprang nach guter Flanke von Stefan Koark am höchsten. Crostwitz lauerte auf Konter, hatte aber spätestens vor Bergens Schlussmann, Niklas Klein, keine guten Argumente auf einen Anschlusstreffer. Der zweite Durchgang war gerade zehn Minuten alt, als Stefan Koark Max Herrmann-Heber bediente. Dieser köpfte erst an den Querbalken, konnte aber den Abpraller zum 3:0 nutzen. Bergen drückte weiter nach vorn. Robert Lange verpasste nur um Zentimeter das 4:0, nach einer Flanke von Stefan Koark. Besser machte er es in der 65. Minute, als der überragende Stefan Koark unseren Stürmer bediente und dieser trocken zum 4:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Benno Berlin in einer konzentrierten Partie der Bergener. Auch er profitierte von der Vorarbeit von Stefan Koark. Gute Besserung wünschen wir noch Danny Püschel, der sich ohne Einwirkung am rechten Knie verletzt hatte und die Partie vorzeitig beenden musste. In der nächsten Woche reist man zum SV Aufbau Deutschbaselitz II (12.30 Uhr), wo man am Sonntag zum letzten Mal auf fremden Geläuf in dieser Saison um Punkte spielt.
Bergen siegte mit: N. Klein, D. Passeck, M. Zwahr, D. Püschel (52. min B. Berlin), L. Exner, M. Colditz, S. Koark, P. Hering, M. Herrmann-Heber (67. min B. Stein), M. Kralisch (46. min E. Friedrich), R. Lange (67. min J. Zschiesche)
Vorletztes Auswärtsspiel der Saison steigt am Sonntag in Crostwitz!
Nur noch drei Partien verbleiben der Mannschaft von Trainer Stefan Zehler (40) in dieser Spielzeit, bevor man am 18. Juni vor heimischer Kulisse die Saison gegen den FSV Lauta, das erste Jahr nach dem KOL-Abstieg beendet. Diesen Sonntag (bereits um 12.30 Uhr) geht zur Landesklassereserve, der SG Crostwitz. Die SG rangiert derzeit mit 24 Zählern und einem Torverhältnis von 34:53 auf Rang 10 in der Tabelle. Den Klassenerhalt hat das Team von Trainer Fabian Haiduschka bereits seit einigen Wochen sicher. Unser LSV verlor in der Vorwoche erstmals zu Hause (1:2 vs. Sankt Marienstern) und verpasste es so, sich etwas Luft in der Tabelle zu verschaffen. Somit gehen die Mannen um Kapitän Stefan Koark (35) mit einem Punkt Vorsprung auf den Tabellendritten (FSV Lauta) in das Saisonfinale. Mit der Rückkehr von Kapitän Stefan Koark (35), Topscorer Pascal Hering (21), den lauffreudigen Erik Friedrich (24), den wieselflinken Außenbahnspieler Eric Kubenka (32) sowie Abwehrriese Marcel Zwahr (35) stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Ob Sturmtank Fritz Kobalz (23) die Reise mit antreten wird, stand am Donnerstagabend noch nicht fest. Fehlen werden aber definitiv "Soldat" Niels Perlitz (39, Zeh), Daniel Stramke (32, familiär) und Angreifer Max Behring (32, Zeh). Im Hinspiel tat man sich in Bergen lange schwer und konnte in einem schwachen Spiel durch einen direkt verwandelten Freistoß von Stefan Koark knapp mit 1:0 gewinnen.
Mit der Unterstützung unserer Fans sollte am Sonntag der fünfte Auswärtssieg im 12. Spiel möglich sein. Auf nach Crostwitz!!!
Tribünengeflüster!
+++ TESTSPIEL-KRACHER: Der Vorverkauf für das Testspiel zwischen unserem LSV Bergen 1990 und dem FC Energie Cottbus (Meister der Regionalliga Nordost) am 02. Juli (15.00 Uhr) läuft auf Hochtouren. Beim vergangenen Heimspiel meldete der Verein bereits 214 verkaufte Tickets für das Testspiel. In dieser Woche sind Tickets bei der Firma Manderscheid (Dresdener Str. 70) und im Treff-8-Center (freenet-shop, Lipezker Platz 3-8) erhältlich. +++
+++ Termine: Trainer Stefan Zehler (40) lies beim Pressetermin am Montagmittag im Eibhof-Jäger bei einer leckeren Fischplatte und einer Cola Zero schon ein wenig in die Zukunft blicken. Demnach geht die Mannschaft nach dem letzten Punktspiel am 18. Juni (um 15.00 Uhr vs. Lauta) in die Sommerpause. Trainingsauftakt zur neuen Saison wird der 11. Juli (Dienstag, 18.30 Uhr) sein. Auch die ersten Testspiele stehen bereits fest. Am 16. Juli (So. 15.00 Uhr) geht es zum SV Dissenchen/Haasow zu einem "Dreier-Turnier". Am Freitag, den 21. Juli (18.30 Uhr) kommt die BSG Stahl Riesa II nach Bergen zum Testspiel (u. a. mit Ehrenspielführer Patrick Scholz). Am 29. Juli (15.00 Uhr) geht es zu Blau Weiss Wittichenau und am 04. August (Freitag, 19.00 Uhr) zur DJK Sokol Ralbitz/Horka. Weitere Testspiel sind geplant so der Trainer. Auf die Frage, ob es im Sommer zu weiteren Neuzugängen kommen wird, antwortete der Trainer ganz bescheiden: "Sicherlich!"+++
+++ Personalien: In seinem 168. Spiel für unseren LSV führte Keeper David Weidauer (40) die Mannschaft erstmals als Kapitän auf das Feld. Leider brachte die Binde kein Glück, doch seine Paraden waren gegen Sankt Marienstern wieder aller erste Sahne. Kapitän Stefan Koark (35) musste wegen seiner 5. Gelben Karte aus dem Schwepnitz-Spiel ein Paar Strafläufe absolvieren. Unser Kapitän holte sich nämlich mit Absicht die Karte, um gegen Sankt Marienstern zu pausieren. Das ergab eine geheime Voice-Nachricht, die über Umwege an das Trainerteam gelangte. Zudem musste der Kapitän in der Kindertagesstätte "Lutki" das Vereinslied vorsingen. Max Behring (32) musste mit einem dicken blauen Zeh bei der Heimniederlage eher vom Feld. Er droht für das nächste Spiel in Crostwitz auszufallen. Ein ähnliches Problem hat "Soldat" Niels Perlitz (39). Er verletzte sich im Training bei einer unglücklichen Aktion ebenfalls am großen Zeh. Aus diesem Grund fehlte er auch am Sonntag im Aufgebot.+++
+++ Abstimmung: Seit Sonntag besteht die Möglichkeit den "Fußballer des Jahres" in Bergen zu wählen. Stimmzettel brachte Präsident Michael Uhlig (55) am letzten Sonntag schon unter die Mitglieder. Die Abstimmung endet am letzten Spieltag gegen den FSV Lauta. Bisher konnten die begehrte Schale 3x Franz Rösner, 2x Norbert Passeck, 2x Tobias Passeck, Andreas Jordan, Christoph Richter, Patrik Milk und Niels Perlitz gewinnen. Unter den Teilnehmern wird es erstmals auch ein Gewinner geben, da in diesem Jahr die Anschrift der Wähler erforderlich ist, um eine saubere Wahl hinzubekommen.+++
+++ Man of the Match: Bei der 1:2-Heimniederlage gegen den SV Sankt Marienstern am Pfingstsonntag überzeugte allen voran Keeper David Weidauer (40) die User. Gleich 39 % der Stimmen bekam der starke Keeper zugesprochen. Zweiter wurde Lukas Exner (23, 15 % der Stimmen) vor Danny Püschel (31, 12 %). Der Tagessieg geht in dieser Woche nach Schwarzkollm. Markus Linke (39) darf sich über ein 12-teiliges Maniküre-Set aus Solingen freuen. Natürlich mit einer signierten Verpackung von unserem Kapitän Stefan Koark (35). Wir danken wie immer allen Beteiligten fürs Abstimmen und wünschen dem Sieger viel Freude mit dem Preis.+++
Bergens Heimserie reißt gegen den SV Sankt Marienstern!
Am Pfingstsonntag kam es auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD zum Nachholspiel vom 21. Spieltag zwischen unserem LSV Bergen 1990 und dem SV Sankt Marienstern. Trainer Stefan Zehler musste gleich auf sieben Spieler aus unterschiedlichen Gründen verzichten. Trotzdem bot der Cheftrainer eine junge und schlagfertige Mannschaft auf. Vor 150 Zuschauern setzte der agile Markus Kralisch früh ein spektakuläres Solo an, welches mit einem regelwidrigen Foul im Strafraum der Gäste beendet wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lukas Exner sicher zur 1:0-Führung. Wenig später hatte Angreifer Max Behring die große Chance auf 2:0 zu stellen, doch sein Visier war zu scharf eingestellt und das Spielgerät trudelte am schon geschlagenen Keeper vorbei ins Aus. Daniel Passeck brachte es wenig später fertig aus nächster Nähe das Spielgerät nicht in die Maschen zu befördern, als der Ball nach einem Freistoß auf ungünstiger Höhe zu unserer Nummer "6" sprang. Die Gäste meldeten sich erstmals mit einem Durchbruch nach 20 Minuten. Diesen vereitelte Bergens Schlussmann äußerst sehenswert. Nach 30 Minuten war es erneut Daniel Passeck, der das 2:0 verstreichen lies. Sankt Marienstern wurde zum Ende der ersten Hälfte immer stärker, da beim LSV aus unerklärlichen Gründen der Motor plötzlich stockte. Quasi mit dem Pausenpfiff erzielte Ali Eldor den Ausgleich, als Bergens Abseitsfalle nicht zuschnappte. Die zweiten 45 Minuten gehörten dann ausschließlich den Gästen. Ständig Angriffe wurden durch Bergens besten Spieler, David Weidauer, zum Teil spektakulär vernichtet. Nach 62 Minuten traf Thomas Zschornack zum 1:2, welches absolut verdient war. Beim LSV schlichen sich viele leichte Fehler ein und man merkte nun deutlich die fehlende Erfahrung der noch jungen Mannschaft in schwierigen Spielphasen an. Am Ende hätte es beinahe doch noch zum Ausgleich gereicht. Eine schöne Hereingabe von Max Herrmann-Heber köpfte der aufgerückte Danny Püschel aus guter Position über das Gehäuse. Somit verliert Bergen erstmals in dieser Saison ein Heimspiel, bleibt aber dennoch auf dem zwei Platz hinter Meister Thonberg.
Bergen spielte mit: D. Weidauer, D. Stramke (67. min B. Berlin), D. Püschel, M. Colditz, L. Exner, D. Passeck, R. Lange (55. min B. Stein), J. Zschiesche, M. Kralisch, M. Herrmann-Heber, M. Behring (86. min S. Jonack)