Erstes Heimspiel des Jahres steigt Sonntag gegen den SV Laubusch!

Am Sonntag sind es genau 140 Tage her, dass unser LSV sein letztes Kreisligaheimspiel (13.11. 3:1-Sieg vs. Deutschbaselitz II) bestritten hat. Nach den drei Auswärtspartien (Großdubrau, HFC II und Köwa II) steht diesen Sonntagvormittag endlich wieder eine Partie auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD an. Gegner um 10.30 Uhr ist der SV Laubusch. Das Hinspiel war sicherlich eines der spannendsten Begegnungen in der Hinrunde. Im Dezember erzielten die Laubuscher auf schneebedeckten Boden quasi mit der letzten Aktion den 3:3-Endstand. Bergen verspielte während der 97 Minuten eine 2:0 und eine 3:1-Führung. Gefeierter Held war der Laubuscher Schlussmann Yves Petzer, der den entscheidenden Ausgleich nach einer Ecke erzielte. Am Sonntag werden die Karten gegen den Tabellensechsten (27 Zähler) wieder neu gemischt. Ähneln dürfte der Partie vom Dezember aber der "schwierige" Untergrund. Das NORBERT-PASSECK-SPORTFELD hatte nämlich den ganzen Winter über Probleme mit der neuen umweltverträglichen Rasenheizung, die einfach zu selten in Betrieb ging. Deshalb müssen sich die Akteure auf einen ziemlich unebenen und tiefen Boden einstellen, der sicherlich nicht auf ein "feines Spielchen" hoffen lässt. Unbeeindruckt von den Randgeräuschen trainieren die Mannen von Trainer Stefan Zehler (40) weiter auf einem künstlichen Grün vor den Toren Bergens. "Wir freuen uns auf das erste Heimspiel des Jahres und wollen unseren Fans natürlich einen Heimsieg schenken. Des Weiteren haben wir in dieser Woche verschiedene Optionen was die Aufstellung angeht. Dieses Glück hatten wir bei den letzten beiden Partien in Hoyerswerda und Königswartha nicht. Die Spieler sind heiß und brennen auf Sonntag", so der Cheftrainer nach dem Abschlusstraining. Freuen dürfen sich unsere Fans auf ein Wiedersehen mit den Ex-Bergenern David Pohl (175 Spiele, 44 Tore), Andre Lupp (47 Spiele, 14 Tore) und Alexander Runschke (38 Spiele, 5 Treffer), die mittlerweile beim SV Laubusch unter Trainer Holger Nötzel auf Torejagd gehen.

Aufgrund des neuen Kartenscansystem bitten wir speziell die Dauerkarteninhaber diesen Sonntag über Block "P" den Eintritt zum Stadiongelände zu wählen. Die Gästefans hatten bis gestern nur 30 % ihres Kontingents ausgeschöpft. Somit wird ein weiterer Pufferblock neben der Gegengerade entstehen, was einen reibungslosen Einlass für alle gewährleistet.


Tribünengeflüster!

+++ Happy Birthday: Letzten Mittwoch wurde unser Angreifer Max Behring 32 Jahre alt. "Behre", der in dieser Saison auf sieben Einsätze und fünf Treffer für unsere Mannschaft kommt, ist quasi ein Teilzeitarbeiter. Gefühlt ist er nur jedes zweite Spiel (Familie und Beruf) auf dem Rasen zu sehen, wenn er aber unser Trikot trägt, lässt er immer Taten sprechen. Seine Erfahrung und fußballerische Klasse sind unumstritten, zudem ist er ein positiver, gelassener Mensch, von dem sich viele eine Scheibe abschneiden können. Nörgeln und Jammer sind beim ehemaligen Bezirkspokalsieger (mit dem Radebeuler BC) völlig Tabu, genau wie der BVB. Denn der zweifache Familienvater ist seit Kindheitstagen Bayern München Anhänger. Die Redaktion von www.lsvbergen. wünscht alles Gute nachträglich zum Geburtstag.+++

+++ Personalien: Mit Daniel Stramke (31, familiär), "Soldat" Niels Perlitz (39, Platzwunde), Marcel Zwahr (35, Platzwunde), Bruno Stein (21, Ersthelfer Lehrgang) und Angreifer Max Behring (32, familiär) fehlten beim 2:2 in Königswartha gleich fünf Spieler. "Alle Spieler sind aber in der kommenden Woche wieder einsatzbereit," so eine Stimme aus dem Trainerteam im "Bergener-Anzeiger" am Dienstagmorgen. Das Trainingscomeback im Mannschaftskreis rückt bei "Sturmbüffel" Adrian Lucia (26) immer näher. Erstmals absolviert er Steigerungsläufe ohne Schmerzen. Zudem schwimmt der Angreifer täglich bis zu 45 Minuten in seiner eigenen Gegenstromanlage im beheizbaren Pool. +++

+++ Man of the Match: Woche für Woche erreichen uns mehr Stimmen via. E-Mail, Facebook oder Instagram in Sachen: "Spieler des Spiels". 381 Stimmen wurden bis gestern Abend gezählt, was ein absoluter Spitzenwert in Sachen Abstimmung ist. Die meisten Stimmen erntete dies Woche unsere Nummer "6" Daniel Passeck (36 %), vor Marcel Colditz (22 %) und Kapitän Stefan Koark (19 %). Ingo Freitag (67) aus Proschim kann sich über einen kostenlosen Friseurbesuch beim Szenehaarsalon ("Haar-Schuppen") in Bergen freuen. Zudem gibt es vier Tickets für das erste Heimspiel des Jahres am kommenden Sonntag (Anstoß: 10.30 Uhr) gegen den SV Laubusch im begehrten Block "C". Wir gratulieren dem Gewinner und danken alle Teilnehmern fürs Abstimmen. +++

+++ Knapp gescheitert: Keeper Niklas Klein (19) verpasste beim Darts-Turnier in Hoyerswerda ("Zur Post") knapp den Einzug ins Jahresfinale. Beim Qualifikationsturnier musste er sich im Finale einem aufstrebenden Nachwuchsspieler aus Bernsdorf geschlagen geben. Nur der erste qualifiziert sich nämlich für das große Finale im Dezember. Bis dahin steigt monatlich ein "Qualiturnier" in der angesagten Kneipe in der Kirchstraße. "Ich werde es wieder probieren, damit ich im Dezember beim großen Finale dabei sein kann", so unser Keeper in der Freizeitausgabe "Haus&Hof". +++

+++ Neues Personal: Der Umbruch setzt sich unmittelbar fort. Auch auf der Sanitäterposition gibt es nun eine Veränderung. Max Köhler (16) wird zum Betreuerstab aufsteigen und bei den Spielen unseres LSV auf der Bank Platz nehmen. Er löst somit den jahrelangen Mannschaftsbetreuer Michael Wierick (42) auf dieser Position ab. Dieser kümmert sich aber weiter um die Fahrten der Mannschaft zu den Auswärtsspielen und deckt im IT-Bereich alle Aufgaben weiterhin zu 100 % ab. Wir heißen Max, herzlich willkommen und wünschen eine schöne Zeit beim LSV! +++


Königswartha II und Bergen trennen sich 2:2-Unentschieden voneinander!

Nach der 5:2-Auswärtspleite in der Vorwoche beim Hoyerswerdaer FC II musste unsere Mannschaft am Sonntagmittag beim Köingswarthaer SV II antreten. Die Landesklassereserve, die im neuen Jahr noch ungeschlagen ist, erwartete den LSV bei bestem Fußballwetter auf dem knüppelharten Hartplatz. Für Fußballfeinschmecker war dies also kein Grund nach Königswartha zu reisen, doch die Mannen von Stefan Zehler machten das Beste daraus. Nach einem denkbar ungünstigen Start mit einem  verwandelten Foulelfmeter in Minute sechs gegen den LSV, konnte man sich mit viel Ballbesitz Sicherheit holen. Sogar vereinzelnde Kombinationen waren durch den dichten Staub auf dem Spielfeld erkennbar. Pascal Hering konnte nach 25 Minuten mit einem wuchtigen Schuss aus 20 Metern die Partie ausgleichen. Der Spielfluss leidete aber ständig durch viele Ausbälle, die nur halbherzig den Weg wieder zurück auf das Geläuf fanden. So tauschten beide Teams mit 1:1 die Seiten. Keine 20 Sekunden waren in Halbzeit zwei gespielt als Bergens Hintermannschaft, die ansonsten einen ausgezeichneten und unaufgeregten Eindruck machte, einen Fauxpas unterlief. Dieser wurde mit dem 2:1 durch Mwale Mwape bestraft. Bergens Keeper David Weidauer konnte einem heute Leid tun, da er sich nicht ein einziges Mal auszeichnen konnte. Ansonsten spielte er aber wie immer souverän mit seinen Vorderleuten mit und sammelte fleißig Ballkontakte für die Statistikzentrale. Stefan Korak zielte bei seinem Versuch zu genau, als er nach einer schönen Kombination nur den Pfosten traf. Sein Lohn holte er sich dann aber in der 75. Minute, als Benno Berlin im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Den Foulelfmeter verwandelte der Kapitän sicher zum 2:2-Endstand. Mit dem Remis rutscht man in der Tabelle auf Rang vier ab, ist aber immer noch zwei Punkten hinter dem zweitplatzierten SV Aufbau Deutschbaselitz II. In einer Woche erwartet man dann den SV Laubusch zum Heimspiel auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFED. Anstoß ist dann wie immer 10.30 Uhr!

Bergen spielte mit: D. Weidauer, E. Kubenka, M. Colditz, E. Friedrich (66. min B. Berlin), M. Seifert (82. min F. Kobalz), R. Lange, D. Passeck, S. Koark, M. Kralisch, P. Hering, L. Exner


Das nächste Auswärtsspiel wartet am Sonntag in Königswartha!

Das dritte Auswärtsspiel in Folge bestreiten die Mannen von Trainer Stefan Zehler (40) an diesem Sonntag um 11.30 Uhr beim Königswarthaer SV II. Die Landesklassereserve startete mit zwei Siegen ins neue Sportjahr. So schlug man zum Auftakt den Tabellenzweiten Deutschbaselitz II mit 1:0 und konnte letzte Woche den SV Großdubrau mit 2:1 besiegen. Somit bauten die Schützlinge von Fred Scholz das Punktekonto auf 14 Zähler aus und holten mit den beiden Siegen fast so viele Zähler, wie in der kompletten Hinrunde. Wie das funktionieren kann?? Sicherlich auch mit der Unterstützung der ersten Mannschaft, die an den beiden Spieltagen kein Pflichtspiel zu bestreiten hatte. Auch am Sonntag könnte es zu einigen Abstellungen kommen, da der KSV I bereits am Samstag um Punkte in der Landesklasse Ost spielt. Für unsere Mannschaft heißt es nach der 5:2-Pleite beim HFC II sich wieder aufzurappeln. Auch wenn es personell in dieser Woche etwas eng aussieht, so glaubt der Trainer an eine Reaktion. "Wir haben viele Gespräche geführt und einige Dinge klar analysiert, die so in der Zukunft nicht mehr vorkommen sollen. Das heißt natürlich nicht, dass wir auch Spiele verlieren werden. Nur die Art und Weise wird hoffentlich eine andere sein!" so der Cheftrainer nach dem Abschlusstraining gegenüber www.lsvbergen.de. Bergen bekam bei allen bisherigen Saisonpleiten satte fünf Gegentreffer eingeschenkt, was natürlich das Gegentorkonto (33!) mächtig anwachsen ließ. Nur fünf Teams in der Liga sind da schwächer. Schauen wir, wie sich unser LSV am Sonntag in Königswartha präsentieren wird.

ACHTUNG: In der Nacht zum Sonntag wird die Uhr eine Stunde nach vorn gestellt!!! Das bedeutet, dass unsere Fans sich rechtzeitig auf den Weg machen müssen um nicht die erste Hälfte komplett zu verpassen. Die Mannschaft freut sich jedenfalls wieder auf reichlich Unterstützung aus dem Gästeblock!


Tribünengeflüster!

+++ Spielverlegung: Das Heimspiel gegen den SV Sankt Marienstern am 07. Mai wird auf Wunsch der Gäste auf einen späteren Termin verlegt. Dieser soll Pfingstsonntag, der 28. Mai sein. Anstoß auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD ist dann aber nicht um 10.30 Uhr, sondern um 16.00 Uhr. Ein Termin, den sich alle Bergen-Sympathisanten unbedingt im Kalender dick markieren sollten. Natürlich behalten die Karten vom 07. Mai ihre Gültigkeit. Natürlich besteht auch die Möglichkeit auf ein Umtausch des Tickets.+++

+++ Man of the Match: Auch bei Niederlagen wird diese Ehrung durchgeführt, denn unsere User sind heiß auf die attraktiven Gewinne und voten, was das Zeug hält. Die meisten Stimmen bekam an diesem Wochenende Innenverteidiger Marcel Colditz (19 %) vor Winterneuzugang Markus Kralisch (16 %) und "Soldat" Niels Perlitz (11%). Der Gewinner kommt in dieser Woche aus Hosena und heißt Dirk Fritsche (48). Wir wünschen viel Spaß in der bevorstehenden Gartensaison mit dem Akkubetriebenden Freischneider (6h Arbeitsleistung) der Firma Ryobi. +++

+++ Personalien: Bruno Stein (21) musste bei der Auswärtspleite (5:2) beim HFC kurzfristig passen. Bei seinem Rückflug von seiner Studienreise aus Chile (La Serena), hatte unser Mittelfeldspieler nach Turbulenzen sich mehrfach übergeben müssen. Zudem entdeckten Zollbeamte in Frankfurt am Main zwei Goldzähne im Handgepäck unserer Nummer "18". Diese konnte er aber nach langer Diskussion behalten. Sie stammen von einem ehemaligen Arbeiter aus einem Bergwerk, die er zusammen mit seinem Uni-Professor bei einer Verlosung gewinnen konnte. Nach über 20 Stunden Reisestress und vier Stunden Aufenthalt beim Zoll kam Bruno erst am frühen Samstagabend ausgelaugt am Leistungszentrum in der Elsterheidemetropole an. +++

+++ Harte Jungs: "Soldat" Niels Perlitz (39) und Marcel Zwahr (35) wurden nach ihrem Zusammenstoß (Kopf an Kopf) am Samstag im Hoyerswerdaer Klinikum genäht. Die Krankenschwestern waren begeistert, als "der Soldat" auf jegliche Narkosemittel verzichtete. Natürlich gab es noch ein paar Storys von seiner Zeit bei der Fremdenlegion gratis. Das sorgte für großen Augen und rote Wangen bei den Helferinnen. Marcel Zwahr (35) kaufte sich zudem am Abend beim "Männerbiertrinken" in großer Runde im Gasthof "Zur Linde" ein. Nur noch ein kleiner Cut erinnerte da an den Zusammenprall. Wann beide Spieler wieder trainieren werden, ist noch ungewiss. +++

+++ Dankeschön: Ein großer Dank geht noch an die Ersthelferin Margarete M. (27), die sonst in Berlin lebt und arbeitet (Intensivschwester in der Charité). Nur durch Zufall (Geburtstagsfeier am Freitag) konnte sie die Partie am Samstag sehen und konnte so blitzschnell handeln. "Wenn sie nicht dagewesen wäre hätten wir blöd aus der Wäsche geschaut. Auch im Krankenhaus wurde die Erstversorgung in höchsten Tönen gelobt," so Marcel Zwahr gegenüber www.lsvbergen.de. Als Dankeschön gab es das Bergener Ausweichtrikot mit der Nummer "10". Kurios war allerdings, dass sie es am Montag umtauschte und die Nummer "3" anforderte. Eingefleischte Bergener wissen sofort, um wen es sich bei dieser besonderen Nummer handelt. Die Rede ist von Altmeister Andreas Jordan (40, 265 Einsätze und 8 Treffer), der sich bereits im Fußballruhestand befindet und die Spiele meistens nur über die Traktor-App verfolgt+++