Neuzugänge Nummer fünf und sechs sind bestätigt!
Während sich unsere Mannschaft momentan auf der Saisonabschlussfahrt in Breslau befindet, arbeitet Sportdirektor David Witschaß (44) hinter den Kulissen unermüdlich weiter. So bestätigte der 2,03 m große Sportdirektor vor wenigen Augenblicken auf dem Vereinskanal die Neuzugänge Nummer fünf und sechs. Mit Lorenz Nath (23, SV Zeißig) und Elias Balthasar Weise (19, Hoyerswerdaer FC) stoßen zwei junge und vor allem hungrige Spieler zum Meister der Kreisliga 2024/2025.
„Mit Lorenz konnten wir einen Spieler gewinnen, von dem wir denken, dass er sich gut ins Team einfügen kann und bei 100-prozentiger Fitness ein Gewinn für unser Team ist. Hinter ihm liegt eine harte Saison beim SV Zeißig. Das muss aus dem Kopf, dann werden wir alle unsere Freude haben“, so der Sportdirektor über den 180 cm großen Neuzugang. „Elias kommt aus unserem Ort und hat über den Jugendclub schon immer einen Bezug zum LSV. Seine hohe Laufbereitschaft und vor allem seine Unbekümmertheit werden der Mannschaft auf Anhieb weiterhelfen. Wir müssen aber auch sagen, dass wir bei diesem Transfer natürlich etwas Glück hatten, denn ein Wechsel in die Landeshauptstadt war auch eine Option. Manchmal braucht man eben auch etwas Fortune.“ Die Frage aus dem Chat, ob weitere Neuzugänge geplant sind, ließ der Sportdirektor unbeantwortet. Wir freuen uns auf die beiden neuen Spieler und heißen sie herzlich willkommen.
Tribünengeflüster!
+++ Neuzugang: Trainer Danny Püschel (34) darf sich über Verstärkung in seinem Trainerstab freuen. Robert Jahn (44), der selbst viele Jahre als Spieler im Verein aktiv war (u. a. gewann er mit den Alten Herren die Meisterschaft), ist ab sofort der neue Co-Trainer unserer zweiten Mannschaft. „Ich freue mich riesig, mit Robert in die neue Saison zu gehen. Er verfügt über enormes Fußballfachwissen, das der Mannschaft zugutekommen wird. Zudem bringt er als ehemaliger Oberligaspieler jede Menge Erfahrung mit. Außerdem ist seine humorvolle Art genau das Richtige, was meine Jungs ab und zu brauchen. Denn bei den letzten Mannschaftsabenden hatte ich schon das Gefühl, dass einige Jungs zum Lachen in den Keller gehen“, so der Cheftrainer. Bereits am gestrigen Montag leiteten Beide das Auftakttraining unserer Reserve. Wir heißen Robert in seiner neuen Position beim LSV herzlich willkommen und wünschen ihm maximale Erfolge. +++
+++ Spielplan: Seit Samstagmittag ist der neue Spielplan für die Saison 2025/2026 vom Verband freigegeben. Unsere erste Mannschaft startet mit einem Heimspiel auf dem ehrwürdigen NORBERT-PASSECK-SPORTFELD in die neue Saison. Los geht es am Sonntag, dem 17. August zur gewohnten Anstoßzeit um 10.30 Uhr. Der erste Gegner in der neuen Kreisoberligasaison ist der TSV Wachau. Die zweite Mannschaft startet bereits einen Tag eher (16. August) in die Kreisklasse-Saison. Um 15.00 Uhr reist man zum Vize-Meister des vergangenen Jahres, dem SV Blau-Weiß Neschwitz. Unter dem Button "Spieltage" könnt ihr die komplette Saison auf einen Blick abrufen!+++
+++ Statistiken: Eine abgeschlossene Saison bringt natürlich immer neue interessante Zahlen an die Öffentlichkeit. Unter dem Button "Ewige Einsätze" können sie nun die aktuellen Daten unserer Spieler nachlesen. Wer überholt wen und wieviele Einsätze fehlen noch für eine bessere Platzierung im Gesamtranking. Alle Fakten sind nun auf den aktuellen Stand überarbeitet. Auch in der ewigen Kreisoberligatabelle gibt es Veränderungen. Wir wünschen viel Spaß beim Nachlesen! +++
+++ Testkick: Unsere zweite Mannschaft ist ja bekanntlich seit gestern wieder im Trainingsbetrieb. Ein erster Test unter Wettkampfbedingungen steht auch schon an. Am kommenden Sonntag spielt man beim Kreisoberligaabsteiger SpVgg Lohsa/Weißkollm (Anstoß um 14:00 Uhr). Eine Woche später, am 27. Juli (Anstoßzeit noch offen), geht es wieder auf Reisen, dann testet man beim SV Aufbau Deutschbaselitz II. Der Abschluss der Saisonvorbereitung steigt am 02. August beim Senftenberger FC (Anstoßzeit noch offen). +++
+++ Flunkyball-Action: Nicht nur die Fußballfans des LSV warteten auf den Spielplan für die neue Spielzeit, sondern auch die Elite der Bergener Flunkyballer. In diesem Jahr steigt das traditionelle Flunkyball-Turnier (werfen, laufen, trinken) am 3. Oktober (Feiertag, Start: 9 Uhr). Der Spielort ist wie in den vergangenen Jahren auf den Außenplätzen am NORBERT-PASSECK-SPORTFELD. Die Teamstärke besteht wie immer aus vier Spielern (mindestens ein Girl). Anmeldungen werden seit Sonntagmittag unter flunkyandtank1990@web.de entgegengenommen. Spieler, die kein vollständiges Team haben, können sich über die Spielerbörse für den Wettkampf anmelden. Um die Organisation zu erleichtern, wäre eine Anmeldung auch von einzelnen Spielern per E-Mail perfekt. Titelverteidiger am 03. Oktober ist "Unser persönliches Lieblingsteam" aus Tätzschwitz, die es im letzten Jahr als Außenseiter auf den Thron schafften. Eine schnelle Anmeldung lohnt sich in diesem Jahr besonders. Denn die ersten sechs Teams erhalten Trainingspatronen und einen originalen Turnierball aus dem Vorjahr zu ihrer Starterlaubnis.+++
Weitere Neuzugänge stoßen zum LSV Bergen!
Nach den spektakulären Neuverpflichtungen von Hubertus Zschorlich (31, DJK Blau-Weiß Wittichenau) und der Rückkehr von Erik Friedrich (26, Sabbatjahr) bestätigte unser Sportdirektor David Witschaß (43) gestern weitere Neuzugänge. Ab der kommenden Saison werden Nino Pfeiffer (17, Hoyerswerdaer FC) und Rico Schramm (18, SpVgg Lohsa/Weißkollm) das Trikot mit dem Traktor auf der Brust tragen.
„Mit Nino gewinnen wir einen zielstrebigen, lernwilligen und ehrgeizigen Spieler. Er ist zwar noch sehr jung, aber unser Trainer hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er hervorragend mit jungen Spielern arbeiten kann. Zudem ist Nino als Schwarzkollmer schon immer heimlicher Bergenfan gewesen“, so der Sportdirektor. Rico Schramm kommt vom Kreisoberligaabsteiger Lohsa/Weißkollm nach Bergen und überzeugte Stefan Zehler und seine Belegschaft beim Probetraining auf Anhieb. „Stefan kennt Rico schon aus Jugendzeiten, als er zusammen mit seinem Sohn gespielt hat. Er hat einen wunderbaren linken Fuß und bleibt in prekären Situationen extrem ruhig am Ball. Er erinnert ein wenig an Marius Nikol, den in Bergen alle geliebt haben“, so der Zweimetermann. Mit welcher Rückennummer die Neuzugänge in die neue Saison gehen werden, steht noch nicht fest. Fans müssen sich hier noch etwas gedulden. Unterdessen ließ „Hubi“ verkünden, dass er ab der neuen Spielzeit mit der Rückennummer „50“ das Bergener Tor hüten wird. Wir heißen beide Spieler herzlich willkommen in der Elsterheidemetropole und wünschen eine ereignisreiche und erfolgreiche Zeit!
Tribünengeflüster!
+++ Happy Birthday: Am vergangenen Freitag wurde unser Präsident Michael Uhlig 58 Jahre alt. „Micha“, der seit über zwölf Jahren Präsident des erfolgreichsten Vereins der Elsterheide ist, besticht neben seinen Aufgaben (Koordination und Repräsentation beim LSV) auch durch eine sehr hoch angesehene Volksnähe. So ist sich der glühende Union-Sympathisant auch nicht zu fein, Spiele im Fanblock zu besuchen – egal, ob als Fan oder Ordner – oder sich unangenehmen Themen der Unzufriedenen zu stellen. „Wir hätten uns keinen besseren Nachfolger für unseren ersten Ehrenpräsidenten Detlef ‚Rudi‘ Kunze im Februar 2013 vorstellen können“, so eine Stimme aus dem Vorstand. In diesem Winter strebt der frühere Torhüter bei der Jahreshauptversammlung eine weitere Periode als Präsident an, wenn die Vorstandswahlen anstehen. Die Redaktion wünscht alles erdenklich Gute nachträglich und hofft auf weitere erfolgreiche Jahre als Vereinspräsident. +++
+++ Termine: Nun ist auch der Abschluss der Vorbereitung der Mannschaft von Trainer Stefan Zehler (42) unter Dach und Fach. Am Sonntag, den 10. August, eine Woche vor dem Punktspielstart, findet um 11:00 Uhr das letzte Testspiel bei der TUS Weinböhla (Kreisoberliga Meißen) statt. Nach dem Trainingsauftakt am Dienstag, dem 22. Juli um 18:30 Uhr, spielt man bereits am Donnerstag, dem 24. Juli um 19:00 Uhr, beim Meister der Landesklasse Süd (Brandenburg), dem FSV Brieske Senftenberg. Am Freitag, den 25. Juli, geht es um 19:00 Uhr in Deutschbaselitz weiter. Dort misst man sich unter Wettkampfbedingungen mit dem Meister der Kreisoberliga Westlausitz, dem SV Aufbau Deutschbaselitz. Natürlich gibt es auch einen Testkick in Bergen. Am Freitag, den 1. August um 19:00 Uhr, gastiert die BSG Stahl Riesa II (mit dem ehemaligen Bergener Ehrenspielführer Patrick Scholz) auf dem NORBERT-PASSECK-SPORTFELD.+++
+++ Zahlen und Fakten: In der Saison 2024/25 wurden 26 Spiele absolviert. Dauerbrenner war in der Meistersaison unsere Nummer „2”, Marc Weinhold (23). Er verpasste nur ein Saisonspiel, spielte alle 25 Partien komplett durch und kam somit auf 2 250 Minuten für unsere Farben. Auf den Plätzen folgen Marcel Colditz (23, 25 Spiele und 2 156 Minuten) und Stefan Koark (37, 25 Spiele und 2 091 Minuten). Die interne Torjägerkanone teilen sich in dieser Saison der Winterneuzugang Paul Pantke (18, bester Toreschnitt: 1,71 pro Partie) und Pascal Hering (23) mit jeweils 24 Treffern. Eine Teilung fand ebenfalls auf Platz zwei statt. Andy Titze (22) und Kapitän Stefan Koark (37) erzielten jeweils 15 Saisontore. Den dritten Platz erreichte der unermüdliche Jonas Matsch (26) mit 13 Treffern. Superjoker der Saison war Max Herrmann-Heber (28) mit stolzen 16 Einwechslungen. Andy Titze wurde 18-mal ausgewechselt.
Trainer Stefan Zehler (42) setzte 25 unterschiedliche Spieler ein, von denen sich 17 in die Torschützenliste eintragen konnten. Das sind neun weniger als in der Vorsaison. Respekt! +++
+++ Urlaub: Unsere Spieler befinden sich im wohlverdienten Urlaub und lassen es sich die Tage so richtig gut gehen. Via Instagram und Telegram haben einige Spieler auf dem Vereinskanal sehenswerte Urlaubsgrüße gepostet. So verbringt unser Kapitän Stefan Koark (37) derzeit mit seiner Herzdame Badeurlaub in Venedig (ITA). Mittelfeldmotor David Schumacher (36) mag es da ein wenig sportlicher. Der Wirbelwind fuhr in vier Tagen mit dem Fahrrad vom Vereinsheim in Bergen zur Nordsee nach Cuxhaven. Nach 567 km Fahrspaß postete er ein Bild mit dem Meistershirt vor der bekannten Fischbrötchenhütte „Gräte-Wech”. Unsere Freunde des guten Musikgeschmacks, Jeremy Zschiesche (20), Marcel Colditz (23), Paul Pantke (18) und Franz Jurjanz (28), tanzten am vergangenen Wochenende beim Splash-Festival in der Nähe von Bitterfeld die müden Beine von der langen Saison locker. So schön kann Sommerpause sein. +++
+++ Pokal und Liga: Der Sparkassen-Kreispokal für die neue Spielzeit 2025/26 wurde bereits ausgelost. Die Mannschaft von Trainer Danny Püschel (34) trifft in der ersten Runde auf die zweite Mannschaft des Könugswarthaer SV (Kreisliga). Auch die Staffeleinteilung ist in den vergangenen Tagen erfolgt. Unsere zweite Mannschaft spielt in einer 11er-Liga, was im Vergleich zu dieser Spielzeit sechs Saisonspiele weniger bedeutet. Für die Mannschaft von Stefan Zehler (42) gibt es in der 16er-Liga hingegen vier Spiele mehr als in der abgelaufenen Meistersaison! +++
Hubertus Zschorlich wechselt nach Bergen!
Während sich die Mannschaft von Trainer Stefan Zehler (42) gerade in der Sommerpause befindet, vermeldet der ungeschlagene Kreisligameister LSV Bergen bereits einen spektakulären Neuzugang für die kommende Spielzeit 2025/26. Die Rede ist von Torhüter Hubertus „Hubi” Zschorlich (32), der mit sofortiger Wirkung von der DJK Blau-Weiß Wittichenau in die Elsterheidemetropole wechselt. Bereits am vergangenen Sonntag zeigte er beim Jubiläumsspiel (100 Jahre Wittichenauer Fußball) zwischen der DJK und den Profis des FC Energie Cottbus seine ganze Klasse (das komplette Spiel findet man auf YouTube), als er zahlreiche Großchancen der Rot-Weißen zunichte machte. Nach der Partie verkündete der Torhüter dann sogar vor Funk und Presse, dass seine Zukunft beim LSV liegt. In Bergen freut man sich riesig auf den Schlussmann, da David Weidauer (42) nach beeindruckenden Jahren (11 Jahre die Nummer eins im Kasten) in der ersten Mannschaft ein paar Gänge zurückschalten möchte und sich bald in einer neuen Funktion beim LSV sieht. „Wir stehen mit ‚Hubi‘ schon seit Langem in Kontakt, und er hat uns versichert, dass er in seiner Laufbahn noch einmal für den LSV spielen wird. Zugute kommt uns natürlich auch, dass seine Freundin eine glühende Anhängerin unseres Vereins ist und sogar eine Jahreskarte besitzt“, so Sportdirektor David Witschaß (43). Nach seiner Jugendzeit bei 1919 Hoyerswerda (heute aufgelöst) prägte „Hubi” eine erfolgreiche Zeit beim heute abgestürzten SV Zeißig (mehrere Aufstiege von der Kreisliga bis zur Landesklasse Ost). Anschließend spielte der Torwart in der Berlin-Liga, bevor er nach Wittichenau wechselte. Bessere Nachrichten können wir nach so einer erfolgreichen Saison nicht vermelden. Mit welcher Rückennummer der Torwart in die Saison gehen wird, ist bisher noch nicht klar. Fans haben aber die Möglichkeit, einen Gratisflock aller Neuzugänge bis einschließlich den ersten Spieltag am 16./17. August bei den bekannte Fanshops in der City zu erhalten. Wir heißen „Hubi” herzlich willkommen und wünschen ihm eine erfolgreiche und vor allem schöne Zeit im Herzen der Elsterheide.