Interview mit Franz Rösner
Reporter: Hallo Franz, viele in Bergen sind immer noch traurig das du den LSV nach 13 Jahren Treue in Richtung Dresden verlässt. Wann ist eigentlich der Entschluss gereift zu wechseln? Und gab es Versuche dich zu überreden?
Franz: Die Entscheidung war für mich mit den Wohnortwechsel anfang des Jahres nach Dresden beschlossene Sache. Natürlich haben viele versucht mich zu überreden, mit einmal Training die Woche oder einem Zweitspielrecht. Doch ich will eine Sache nur zu 100 % angehen. Wir haben einen super Kader, da wäre es einfach nicht fair für Spieler, die gut und oft trainieren und dann am Wochenende für mich weichen müssten.
Reporter: Mit der Torjägerkanone (37 Tore) hast du der Mannschaft und den Fans ein wunderschönes Abschiedsgeschenk gemacht. Was glaubst du, wer nun der Toptorjäger des LSV Bergen sein wird?
Franz: Da fallen mir zwei Spieler ein. Tobias Passeck, der ein unglaublicher Spieler ist. Und natürlich der Instinktfußballer Steffen Kloß. Beide müssen aber gesund sein, um ihre Klasse auf Dauer zeigen zu können. Speziell Steffen hatte in der Vergangenheit immer wieder Pech mit Verletzungen. Die vorletzte Saison hat aber gezeigt das auch mehrere Spieler oft treffen können. In dieser Spielzeit stand ich halt im Rampenlicht.
Reporter: 13 Jahre ist eine lange Zeit im Fußball. Was sind deine schönsten Erinnerungen?
Franz: Ganz klar der Pokalsieg 2007 in Bernsdorf, als wir gegen unseren Erzrivalen Bluno mit 5:0 siegten. Meine Mutter versorgte uns zudem nach dem Spiel mit Lightgetränken. Oder die Busfahrten im großen Reisebus von Achim Kaiser. Da waren die Fahrten mehr Erlebnis als das Spiel. Natürlich auch die Meisterfeier 2009 mit dem verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. Der 1. Kreisoberligameistertitel sagt mehr als tausend Worte. Es bleiben viele Erinnerungen. Für immer!
Reporter: Besteht da eigentlich die Gefahr etwas zu vermissen?
Franz: Natürlich. Aber im Leben trennen sich manchmal die Wege. Auch wenn es kein schönes Gefühl am letzten Spieltag gegen Cunewalde nach dem Abpfiff war. Da muss man aber durch und die Verbindung zu Bergen wird immer bleiben.
Reporter: Du bist mittlerweile 30 Jahre alt und hattest schon zwei schwere Knieverletzungen (Kreuzbandrisse). Wie lange bist du noch als Fußballer aktiv?
Franz: Wenn ich gesund bleibe möchte ich noch vier bis fünf Jahre beim DSC spielen. Sollte mir nochmal eine schlimme Verletzung passieren, dann werde ich meiner zweiten großen Leidenschaft (Tischtennis) nachgehen.
Reporter: Wird deine Nummer "14" beim LSV Bergen wieder vergeben? Wenn ja, wem?
Franz: Ich hoffe nicht! Der Spieler der meine Nummer tragen könnte, müsste noch geboren werden. ;-)
Reporter: Dein Banknachbar in der Kabine war über Jahre Andreas Jordan. Wie reagierte er zu deinem Wechsel ?
Franz: "Endlich ist er weg, der W...! Es kehrt etwas Ruhe ein. "
Reporter: Wie sieht deine unmittelbare Zukunft beim Dresdner Sportclub in der Landesklasse aus? Wie schätzt du das Niveau in der für dich neuen Liga ein?
Franz: Das Niveau denke ich wird um einiges höher als in der Kreisoberliga sein. Ich freue mich aber auf das Abenteuer. Das Team und der Trainer sind super. Auch wenn es in der Vergangenheit nicht ganz rund beim DSC gelaufen ist, denke ich das Platz 3-6 möglich sein sollte.
Reporter: Wird es eigentlich Spiel eins nach Franz Rösner geben?
Franz: Nein wird es nicht. Es wird ein Spiel eins nach Norbert Passeck geben aber nicht nach Franz Rösner.
Reporter: Zum Abschluss noch eine kleine Fußballanekdote aus deinem langen Fußballerleben beim LSV Bergen!
Franz: Da gibt es einige. Spontan fällt mir da meine Gelb-Rote Karte beim 3:3 gegen den SV Post Germania Bautzen ein. Als ich nach meiner Einwechslung das 3:2 geschossen habe und für meinen Torjubel gelb gesehen habe. Nur fünf Minuten später kam ich etwas zu spät und nach 20 Minuten war ich wieder vom Feld. Es ist bis heute die zweitschnellste Gelb-Rote Karte in Bergens Vereinsgeschichte.
Reporter: Dann wünsche ich Dir alles Gute bei deinem neuen Verein Dresdner SC und natürlich viele Tore!
Franz: Danke schön. Vergesst bitte nicht am Montag die Torjägerliste in der Landesklasse nachzulesen. Machs gut!