Bergen nicht zu bremsen. Klarer 4:0-Heimsieg gegen den SV Laubusch!
Die Mannschaft von Trainer Stefan Zehler (42) steuert weiter mit hohem Tempo Richtung Meisterschaft. Vor knapp 200 zahlenden Zuschauern zeigte sich der LSV gegen den Tabellendritten vom SV Laubusch extrem spielfreudig. Mit hohem Tempo ging es stoßwellenartig Richtung SVL-Gehäuse. Nach gut 15 Minuten verbarrikadierten sich die Schwarz-Gelben in der eigenen Hälfte und hofften, durch Konter Nadelstiche zu setzen. Immer wieder fand der ungeschlagene Spitzenreiter eine Lücke im engen Abwehrverbund und konnte nach 17 Minuten verdient in Führung gehen. Paul Pantke war es, der mit seinem 17. Saisontor in eiskalter Stürmermanier zur Stelle war. Keine fünf Minuten später erzielte der agile David Schumacher mit einem absoluten Traumtor das 2:0.
Bergen hatte zu jeder Zeit alles im Griff und zeigte sich vor allem in den Zweikämpfen sehr konsequent. Zwei vielversprechende Konterversuche der Gäste wurden überhastet vergeben und so gingen beide Mannschaften mit einem Stand von 2:0 in die Halbzeitpause. Auch in den zweiten 45 Minuten drückte Bergen aufs Gas und ließ keinen Zweifel an seinen Meisterschaftsambitionen. Pascal Hering durfte in der 61. Minute das 3:0 erzielen und besiegelte damit den 21. Saisonsieg im 23. Punktspiel (zwei Unentschieden). 13 Minuten vor dem Ende traf Laubuschs Innenverteidiger Dustin Walter unglücklich ins eigene Tor zum 4:0-Endstand. Leider dezimierten sich die Laubuscher in den letzten fünf Minuten, als der omnipräsente Schiedsrichter Heinrich mehrere Karten gegen die Gästebank verteilte (unter anderem Gelb-Rot für den Trainer). Auch Dustin Walter erwischte es mit der Ampelkarte. Nun geht der LSV in die zweiwöchige Fußballpause, um am 14. Juni beim SV Straßgräbchen (Sa., 15:00 Uhr) den vorletzten Schritt in Richtung Titel zu gehen.
Bergen siegte mit: D. Weidauer, L. Schmidt, M. Colditz, M. Weinhold, N. Perlitz (72. min R. Hiller), F. Jurjanz (65. min M. Kralisch), S. Koark, P. Hering (65. min M. Herrmann-Heber), S. Sulk (77. min L. Exner), D. Schumacher, P. Pantke