Tribünengeflüster!

+++ Happy Birthday: Am vergangenen Donnerstag feierte unser Mannschaftsleiter Michael Wierick seinen 44. Geburtstag. "Raffi", der seit 24 Jahren mit der ersten Mannschaft zusammenarbeitet, ist länger dabei als kein anderer LSVer. Sein einzigartiges Engagement ist schwer in Worte zu fassen. Unzählige Stunden investierte der Familienvater und begeisternde Feuerwehrmann für unseren LSV. Zudem lernte der Mannschaftsleiter 191 Spieler kennen, die unsere Farben trugen und 11 Cheftrainer, die zusammen mit dem fleißigen Mannschaftsleiter etliche Pokale und Meisterschaften feierten. Wir von der Redaktion www.lsvbergen.de wünschen alles erdenklich Gute nachträglich zum Ehrentag und hoffen auf weitere erfolgreiche Jahre.+++

+++ Neuzugang Nummer sieben: Einen weiteren Neuzugang präsentierte Sportdirektor David Witschaß (41) am späten Freitagabend im Gasthof "Zur Linde". In einer noch nie dagewesenen Videopräsentation über die sozialen Kanäle (Twitch, Tik-Tok, Instagram und Facebook) aufgrund von Umbauarbeiten (neue Soundanlagen und höhenverstellbare Ledersessel) im Presseraum des Kultgasthauses sprach der Sportdirektor dieses Mal in vier Kameras. Neben ihm saß aber unser Neuzugang Nummer sieben (seit Sommer), Sergej Rudakov. Es ist nach "dem Belgier" Ed de Peeters (Saison 2005/2006) der zweite internationale Spieler, der das LSV-Trikot tragen wird. Sergej, der in der Defensive beheimatet ist, besticht im Training durch eine harte Zweikampfführung. Der 38-jährige Ukrainer wird Cheftrainer Stefan Zehler (40) noch mehr Optionen geben. "Wir freuen uns, dass es nach gefühlten Monaten mit der Spielerlaubnis geklappt hat. Sergii konnte die komplette Vorbereitung im Sommer absolvieren und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Leider gab es Probleme mit der Spielgenehmigung, die erst in der letzten Woche bei uns ein flatterte", so der Sportdirektor. Der ehemalige Spieler von Burza Borowa (2. polnische Liga) wird in Zukunft mit der Rückennummer "2" auflaufen. Wir freuen uns auf Sergej und wünschen ihn eine erfolgreiche Zeit in der Elsterheide. +++

+++ Liveticker: Viele Nachrichten erreichten uns gestern Abend aufgrund des Livetickers (auf Fussball.de) am Sonntagvormittag beim Spiel LSV Bergen vs. FSV Blau Weiß Milkel (7:3). "Bösels-Erben" tickerte wie wild und erinnerte an den früheren Außendienstangestellten des LSV, der die Fans mit wichtigen Infos vom Tresen und vom Spielfeldrand versorgte. Leider konnten wir "Bösel" nicht mehr ausreichend Sold für die Verpflegungsgutscheine an den Spieltagen gewährleisten. So wanderte "die lockere Zunge" ab und hinterließ eine große Lücke; bis gestern als "Bösels-Erben" vom Punktspiel berichtete. Sofort gab es bei Twitter den Aufruf auf weitere Einsätze in dieser Saison. "Bösels-Erben" reagierte mit vielen Herzen und machen so den Fans Hoffnung auf weitere Geschichten vom Spielfeldrand mit Bergener Beteiligung.+++

+++ Man of the Match: Außergewöhnlich viele E-Mails erreichten uns nach dem Torfestival gegen den FSV Blau-Weiß Milkel (7:3) mit den Vorschlägen zum Spieler des Spiels. Von 374 E-Mails stimmten 29 % der Stimmen für Pascal Hering als "Man of the Match" ab. Auf Platz zwei landete Kapitän Stefan Koark mit 24 % der Stimmen vor "Altmeister" Hedrik Lempe 16 %. Über den Tagessieg darf sich Joachim Baade (66) aus Tätzschwitz freuen. Passend zur Jahreszeit gibt es einen leistungsstarken Laubsauger aus dem Hause Stihl. Natürlich in unseren Vereinsfarben. Wir wünschen natürlich viel Vergnügen bei der Arbeit! +++

+++ Fanbus: Auch an diesem Wochenende setzt der Verein einen großen Fanbus mit 56 Plätzen ein. Zum Auswärtsspiel am Sonntag (14.00 Uhr bei Grün Weiß Schwepnitz) hoffen die Verantwortlichen endlich auf die ersten Punkte in der Fremde und baut deshalb auf die Unterstützung der Fans. Der Bus fährt Sonntag um 11.40 Uhr an den Baracken neben dem Leistungszentrum ab. Der Preis ist mit 9 Euro stabil und beinhaltet das Ticket für den Gästeblock. Restplätze können entweder bei den bekannten Fanbeauftragten geordert werden oder an den Kassenhäuschen hinter der Gegengerade. Die Öffnungszeiten sind von Mo-Fr von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Die allerletzte Möglichkeit auf Tickets gibt es im Fanhaus der "Oldtras" in der Lindenallee. Dort gilt bei Kartenabholung allerdings striktes Handyverbot sowie keine Basecaps und Mützen im Innenbereich des Gebäudes! +++


Zurück